TPMS steht für Kia Reifendruckkontrollsystem. Es umfasst vier Sensoren, von denen einer in jedem Rad deines Kia installiert ist. Um eine mögliche Reifenpanne zu verhindern, ermitteln sie den Reifendruck des Fahrzeugs und senden die Informationen an einen Empfänger im Fahrzeug. Wenn die Reifendrucksensoren feststellen, dass der Druck eines oder mehrerer deiner Reifen unter den empfohlenen Wert gefallen ist, wirst du automatisch durch die TPMS-Warnleuchte informiert.
Dauerlicht: Niedriger Reifendruck. Fülle deine Reifen gemäß Hinweis an der Fahrertür bis zum empfohlenen Druck auf.
Das Symbol blinkt eine Minute lang in Abständen von einer Sekunde und bleibt dann eingeschaltet: Ein Sensor hat keinen Strom mehr oder ist beschädigt. Wende dich an deinen Kia Partner.
Blinkt in 0,5-Sekunden-Intervallen konstant: Funktionsstörung. Kontaktiere deinen Kia Partner.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) verursachen Reifen mit zu niedrigem Luftdruck jedes Jahr 250.000 Fahrzeugunfälle, also fast 700 pro Tag. Ein optimaler Reifendruck verkürzt deinen Bremsweg und verbessert das allgemeine Fahrzeughandling.
- Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks verlängert die Lebensdauer der Reifen und verbessert den Kraftstoffverbrauch. Auf diese Weise steigt die Reichweite deines Elektrofahrzeugs, und ein normaler Pkw kann bis zu 35 Liter Benzin pro Jahr einsparen. Dies führt zu einer Verringerung deiner Kohlenstoffemissionen.
TPMS hält dich über deinen Reifendruck auf dem Laufenden und ermöglicht es dir, mühelos alle Vorteile richtig Reifen zu nutzen.
Reifendrucküberwachungssensoren müssen aufgrund der begrenzten Lebensdauer der Batterie nach 120.000 km oder sieben Jahren ausgetauscht werden. Wenn die TPMS-Leuchte auf der Fahrerkonsole 60 bis 90 Sekunden lang blinkt, bevor sie dauerhaft leuchtet, solltest du deinen Kia Partner für eine Inspektion aufsuchen.
Einrastbarer Drucksensor, mit Gummi-Ventil
Einklemmsensor, mit Aluminium-Ventil